Getelo Nr. 40 - ein kreatives Haus

Anke und Richard Baumeister stellen aus

Getelo Nummer 40 - ein kreatives Haus: Anke und Richard Baumeister wohnen dort inmitten ihrer Kunst, die sie jedermann zugänglich machen. Einladungen an Freunde und Interessenten hat Anke Baumeister handschriftlich verschickt. Ein kleines Zeichen ist's für ihr enges Verhältnis zur Schrift, zum Schreiben. Eine ihrer Techniken heißt denn auch "schreibend malen". Mit einem solchen "schreibend gemalten" Werk trat sie genau vor einem Jahr bei einer Ausstellung ihrer Arbeiten an die Öffentlichkeit. Dieses Werk ist mittel weile "stationär" geworden. Eine ganze Wand ausfüllend bildet es den Hintergrund für die Plastiken ihres Mannes Richard Baumeister, der bei der "2. Geteloer Kunstausstellung" nun "dreidimensional" vertreten ist. Am Eröffnungsabend am Samstag freute sich Anke Baumeister, mehr Zeit als im vorigen Jahr für ihre Gastgeber-Pflichten zu haben. Die Kunstgespräche führte vorwiegend ihr Mann.

Wer das Haus durch den Hintereingang betritt, sieht auf dem Hof des Anwesens voller Kunst bis unters Dach eine überdimensionale Hand. Sie ist ganz und gar gegenständlich gestaltet. Doch sie umschließt den Horizont. Der ist ja nun ganz und gar nicht gegenständlich darzustellen. Mit einem leicht gebogenen Ast, der einst aus einem Baum hervor gewachsen war, demonstriert der Plastiker den Horizont auf abstrakte Weise.

Diese Plastik kann dem Besucher als Richtschnur dienen, wenn er den geistigen Hintergrund des Schaffens von Richard Baumeister erkennen will. Er hat gleich seiner Frau Kunst studiert, speziell Bildhauerei (beide sind auch Lehrer für Kunst). Am Anfang stand das Gegenständliche. Dabei verschloss sich Baumeister nicht dem Abstrakten; ja, er ging auf die abstrakte Kunst zu, aber: seine Plastiken zeigen auch heute alle einen Bezug zur Realität. Sie zu schauen, überlässt er dem Betrachter, akzeptiert Lösungen, die der Besucher findet, gibt Hilfestellung, wenn ein gast etwas hilflos vor dieser oder jener Plastik steht. Denn beide Baumeisters stellen ihre Kunst ganz bewusst mitten hinein in die Welt und freuen sich über Besucher aus allen Teilen dieser Welt, was im Sinne von Lebensbereich zu verstehen ist (Beispiel: ein Bauer kommt mal so eben rüber zu einem Besuch bei den Baumeisters). Politische Ereignisse fließen in das Schaffen von Richard Baumeister, doch mit irgendeiner Ideologie rückt er keinem seiner Besucher auf den Leib. Verabschiedet sich ein Besucher, der am Nachmittag schon kam, dann mag er auch dieses Erlebnis mitnehmen: da grüßt ihn auf der Weide ein Pferd, dessen Kopf er soeben unterm Dach des kreativen Hauses Getelo Nummer 40 gesehen hat - als Plastik, formschön, naturgetreu. aus Holz.

Text und Fotos: Hans Haustein
Abdruck mit freundlicher Genehmigung der GN-Redaktion